Zum Hauptinhalt springen

Brandschutzschild Sammelplatz

Aluminiumschilder, 400x400 mm, Aluminium lackiert, Schraube

119.39 CHF

Preis mit MwSt.

Kundenzufriedenheitsgarantie
Schnelle Lieferung

Produktinformation

Typ:

Aluminiumschilder

Breite:

400 mm

Höhe:

400 mm

Dicke:

1.5 mm

Material:

Aluminium lackiert

Befestigung:

Schraube

Produktbeschreibung

Brandschutzschilder gehören zu den wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen in einem Unternehmen. Genauso wie Feuerlöscher und Feuermelder sind auch Brandschutzschilder eine grundlegende Notwendigkeit, um im Notfall schnell und effektiv reagieren zu können.

Diese Schilder kennzeichnen wichtige Sicherheitsvorrichtungen wie Brandschutztüren, Feuerlöscher, Notausgänge und Sammelplätze. Sie lassen sich individuell an den jeweiligen Einsatzbereich anpassen, sei es durch die Wahl des Materials, der Form oder der Gestaltung von Texten und Symbolen.

Wichtiger Hinweis: Unsere Brandschutzschilder sind nicht nachleuchtend. Wir empfehlen, diese Schilder als Ergänzung zu nachleuchtenden Varianten zu verwenden oder an Stellen zu platzieren, an denen sie auch bei Dunkelheit ausreichend sichtbar sind.

Gestalten Sie Ihr Brandschutzschild mit den richtigen Informationen

Im Falle eines Brandes sind vier entscheidende Schritte zu beachten: Retten, Warnen, Melden und Löschen. Diese Prinzipien helfen dabei, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen ausreichend mit den notwendigen Brandschutzschildern ausgestattet ist.

  • Retten: Der erste Schritt im Brandfall ist die Rettung aller gefährdeter Personen. Stellen Sie sicher, dass Notausgänge und Fluchtwege klar gekennzeichnet sind, damit diese im Notfall schnell gefunden werden können.

  • Warnen: Es ist wichtig, alle Personen im Gebäude rechtzeitig zu warnen. Um die Gefährdeten zu schützen, müssen Notausgänge und Fluchtwege schnell und eindeutig erkennbar sein.

  • Melden: In größeren Betrieben, vor allem in Industriefirmen, gibt es oft spezielle Notruftelefone, die für die schnelle Kontaktaufnahme mit dem internen Rettungsdienst sorgen. Diese Telefone müssen deutlich gekennzeichnet sein.

  • Löschen: Kleinere Brände können oft mit einem Feuerlöscher, einer Löschdecke oder einem Löschschlauch gelöscht werden. Diese Geräte sowie deren Standorte sollten ebenfalls mit Brandschutzschildern versehen sein. Auch der Weg zu Erste-Hilfe-Stationen muss klar gekennzeichnet sein.

Hinweis zu nicht nachleuchtenden Brandschutzschildern

Unsere Brandschutzschilder sind nicht nachleuchtend. Sie sind jedoch mit klaren Farben und deutlichen Symbolen ausgestattet, um auch bei Tageslicht gut sichtbar und verständlich zu sein. Im Dunkeln sind sie jedoch weniger sichtbar als nachleuchtende Schilder.

Daher empfehlen wir, unsere nicht nachleuchtenden Schilder in Kombination mit nachleuchtenden Schildern oder an Orten zu verwenden, an denen sie im Dunkeln keine Bedeutung haben.

Verlassen Sie sich auf unsere individuellen Brandschutzlösungen, um eine sichere und gut markierte Umgebung in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten.

Was denken unsere Kunden?